Die Krise unserer Zeit heißt Klimakrise und sie ist die größte und existentiellste Krise, der sich die Menschheit je stellen musste. 2015 haben sich mehr als 190 Staaten in Paris dazu verpflichtet die Erderwärmung auf “deutlich unter 2 Grad, möglichst auf 1,5 Grad” zu begrenzen. Der Sonderbericht des Weltklimarates IPCC kommt zu dem Schluss, dass eine Erwärmung von 2 Grad anstatt 1,5 Grad für alle Menschen weltweit existenzbedrohende Folgen hätte, die sich aus den Auswirkungen für die Ökosysteme, die Artenvielfalt, den Meeresspiegelanstieg, die Wetterextreme, die Ernteerträge und die Wasservorräte ergeben.
Aufgrund der klimapolitisch viel zu zögerlichen Maßnahmen seit Abschluss des Pariser Abkommens 2015 wird es für Deutschland bereits heute absehbar unmöglich sein, seinen gerechten Beitrag zum Erreichen des 1,5 Grad-Ziels zu leisten.
Das Klimacamp Nürnberg fordert daher von allen globalen Akteuren Klimagerechtigkeit ein.